Inhalt wird bald ergänzt….Danke für deine Geduld!
- = 1. Erntefest im Jahr, Korn ist reif und leuchtet golden – sicherte den Menschen das Überleben im Winter – Kornernte ist Thema des Festes
- Fest heißt auch Lammas = Brotfest – 1. Brot im Jahr wurde gebacken
- Gefeiert wird die Fülle, aber auch der konkrete Schritt des Schnittes
- Es wurde den Erntegottheiten für eine gute Ernte gedankt und den Wettergottheiten für die Verschonung von Unwettern
- die Erntegöttin (= Schnitterin) durchtrennt mit ihrer Sichel die Getreidehalme und bringt damit den Tod ohne den es kein Leben gibt
- Fest symbolisiert den Doppelcharakter der Ernte – Fülle und Zerstörung, Leben und Tod, Stirb und Werde
- Thema ist auch den richtigen Zeitpunkt für den Schnitt, das Durchtrennen zu finden um zu ernten was geerntet werden muss, aber auch um das zu verabschieden, durchschneiden was verbraucht ist – zu früh ist das Korn noch nicht reif, zu spät ist es verdorben – auch wir müssen den richtigen Zeitpunkt finden für die Ernte unserer Gaben und zum Durchtrennen was uns nicht mehr fördert
- Zeit um zu ernten und zu verarbeiten was im Garten und auf den Feldern wächst um im Winter gut versorgt zu sein
- Dank sagen was uns geschenkt wurde
- Teilen wovon wir zuviel haben
- Kräuterbuschen binden – die Heilkräuter sind zu dieser Zeit besonders heilkräftig
- Wetterbuschen binden zum Verräuchern bei Unwettern aber auch gegen elektrische Strahlung
- Bei den Kelten wurde der Erdgöttin gedankt. Zu diesem Fest nimmt sie die Gestalt der Schnitterin an die mit der Sichel das Korn abschneidet
- Zu dieser Zeit tritt sie langsam in die Phase der alten Weisen ein
- an ihrer Seite ist der Korngott oder grüne Mann (= männlicher Aspekt der Göttin) – er opfert sich bei diesem Fest damit das Leben weiter beseht
- Verehrt wurde auch der Gott Lugh, der Helle, der Leuchtende – seine Mutter war Eriu oder Tailiu, die Verkörperung von Mutter Erde – auch Lugh verliert im August langsam seine Kraft und bald zieht er sich ganz zurück
- In dieser Zeit besitzen die Heilkräuter eine besonders starke Kraft